(00:17)
Perikles war ein politischer Führer im antiken Athen, der etwa von 490 bis 429v. Chr. lebte. Er hatte großen Einfluss auf die Politik und Kultur der Stadt. Während seiner Zeit als Staatsmann stärkte er mit seinen Ideen die Demokratie. Das heißt, die Menschen durften mehr mitbestimmen, wie die Stadt regiert wird.
Die Veränderung prägte die Gesellschaft und es gab in Athen viele neue Ideen in Kunst und Wissenschaft. Die Stadt wurde so zum kulturellen Mittelpunkt.
direkt ins Video springen
Das Wichtigste zu Perikles
(00:48)
Perikles hat viel für Athen getan. Er sorgte dafür, dass mehr Leute in der Politik mitbestimmen konnten. Zuvor durften nur reiche Männer abstimmen, aber dank ihm konnte das jederMann in der Stadt. Er sorgte dafür, dass die Arbeit in der Politik bezahlt wurde. Diese Bezahlung nennst du Diät. Das heißt übrigens auch heute noch so.Durch die Bezahlung konnten auch ärmere Bürger ein politisches Amt annehmen.
Nicht zu vergessen ist sein Einfluss auf die Kultur. Zum Beispiel ließ er für die Stadtgöttin Athena den Parthenon bauen, ein ganz berühmtes Gebäude in der Akropolis. Die Akropolis ist eine Stadtfestung auf einem Hügel. Der Parthenon machte Athen zu einem wichtigen Ort für Kunst und Kultur.
direkt ins Video springen
Mit all dem hat Perikles also viel für Athen und die Demokratie getan. Seine Ideen und Taten haben die Welt verändert und sind heute noch wichtig.
(01:34)
Perikles war aber nicht bei allen beliebt, obwohl er viel Gutes getan hat. Wie du bereits erfahren hast, machte er Athen stärker. Aber genau das fanden die Spartaner nicht gut. Sie wollten die stärksten in Griechenland sein.
Deswegen gab es später einen großen Krieg zwischen Athen und Sparta, den sogenannten Peloponnesischen Krieg. Manche denken, Perikles hätte diesen Krieg sogar gewollt, oder zumindest nicht verhindert.
Quiz zum Thema Perikles
5 Fragen beantworten
Super, jetzt weißt du, warum Perikles so wichtig für Athen und die Demokratie war. Möchtest du noch mehr Hintergründe der Epoche wissen? Dann schau dir unseren Beitrag zur Antike an!
Bildquelle: Flickr, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons
zur Videoseite: Perikles